AdressdatenBasisdatenKonzeptionelle BeratungBegleitende BeratungUnternehmenssicherungsberatungExistenzgründung Arbeitstechnik, Betreuung und ProjektmanagementReferenzen
Menü UbK Logo UbKLogo UbK
Unternehmenssicherungsberatung

Inhalt

  • Analyse und Darstellung des Unternehmens in seiner aktuellen Situation;
  • Beurteilung des Unternehmens mit Ausweis eines Schwachstellenkataloges;
  • Darstellung realisierbarer Verbesserungsvorschläge (im Dialog erarbeitet) mit Anweisungen für die Umsetzung in die betriebliche Praxis;
  • Listung flankierender Maßnahmen zur Erreichung des absehbaren Unternehmenszieles, Hinweise zur Umsetzung.

Antrag

  • Vor Antragstellung ist durch das Unternehmen ein Vorgespräch mit seinem Regionalpartner (http://www.rp-suche.de/) zu führen. Zusammen wird online eine Antragsplattform erstellt. Der Berater wird über die KfW-Beraterbörse vom Unternehmen ausgewählt. Der weitere Ablauf ergibt sich aus dem Merkblatt Runder Tisch http://www.unternehmenssicherungsberatung.de/.

Ergebnis

  • Die Beratung wird inhaltskonform dokumentiert. Der Bericht/die Konzeption dient als Grundlage für die Einberufung und Abhaltung eines Runden Tisches, der vom Regionalpartner moderiert wird und dem Unternehmen aus der Krise helfen soll.