Analyse und Darstellung des
Unternehmens in seiner aktuellen Situation;
Beurteilung des Unternehmens mit
Ausweis eines Schwachstellenkataloges;
Darstellung realisierbarer
Verbesserungsvorschläge (im Dialog erarbeitet) mit Anweisungen
für die Umsetzung in die betriebliche Praxis;
Listung flankierender Maßnahmen zur
Erreichung des absehbaren Unternehmenszieles, Hinweise zur
Umsetzung.
Ergebnis
Beratungsinhalte und
Beratungsergebnis werden dokumentiert in einem Bericht
konzeptionellen Charakters, der auch den zeitlichen
Beratungsablauf erkennen lässt;